Eine Webseite in 9 Schritten optimieren

So optimieren Sie Ihre Seite richtig

Ein schlechter erster Eindruck kann den Unterschied zwischen der Gewinnung neuer Kunden oder dem Verlust einer Geschäftsmöglichkeit ausmachen.  Da Ihre Konkurrenz nur einen Mausklick entfernt ist, ist es wichtig, dass Ihre Website Ihr Unternehmen auf den ersten Blick in einer Weise präsentiert, die Ihrer Kompetenz und Professionalität entspricht.

Dabei ist Ihre Homepage der wichtigste Teil Ihrer Website, denn sie vermittelt den ersten Eindruck von Ihrem Unternehmen. Sie ist in der Regel die meistbesuchte Seite auf Ihrer Website. Sie ist die am leichtesten zu merkende URL. Sie vermittelt Ihre Mission, Ihre Werte und Ihre Ziele und sollte Ihrem Publikum schnell vermitteln, wie Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung ihren Bedürfnissen entspricht. Ihre Homepage wird von einer Vielzahl verschiedener Besuchertypen besucht, daher muss sie alle Ihre Käufer-Personas ansprechen.

Das ist viel verlangt von einer einzigen Seite!

Um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Homepage haben, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt, haben wir 9 Schritte skizziert, die für eine Suchmaschinenoptimierung unternommen werden müssen. Gehen Sie diese Schritte durch und vergewissern Sie sich, dass Sie jeden von ihnen abgeschlossen haben.

1. Setzen Sie Ihre Ziele. (Der wichtigste Schritt.)

 

  • Worum geht es auf Ihrer Website? Wie können Sie Ihr Publikum weiterbilden?
  • Versuchen Sie, die Nutzer über die Startseite hinaus zu erreichen.
  • Verwenden Sie messbare Ziele, um die Leistung zu verfolgen.

Integrieren Sie Handlungsaufforderungen, um die nächsten Schritte aufzuzeigen. Lassen Sie den Benutzer nicht selbst bestimmen. Führen Sie sie auf den Weg, der ihnen hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

 

2. Erstellen Sie Inhalte.

Der Inhalt der Homepage ist Ihr Wertversprechen für Ihr Unternehmen.

Konzentrieren Sie sich auf ein primäres, langfristiges Schlüsselwort. Nach welchen Wörtern/Phrasen sucht Ihr Publikum, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu finden?

  • Verwenden Sie Überschriften und Aufzählungspunkte. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Inhalt leicht zu überfliegen ist.
  • Teilen Sie den Inhalt in Spalten auf - nicht mehr als 4.
  • Sorgen Sie für Leerraum, um den Besucher nicht mit Inhalten zu erdrücken.
  • Verwenden Sie interne Links, um den Besucher durch die Website zu führen.
  • Fügen Sie relevante, kleine Bilder hinzu.
  • Überlagern Sie große Bilder mit Text als Aufruf zum Handeln.
  • Informieren Sie den Besucher insgesamt.

 

3. Optimieren Sie die Seite für Suchmaschinen (SEO).

Machen Sie die Seite einzigartig, indem Sie ein Hauptschlüsselwort verwenden, das Ihr Unternehmen beschreibt.

Fügen Sie das primäre Schlüsselwort in den:

  • Seitentitel
  • Meta-Beschreibung - ein CTA (Call-to-Action), bis zu 150 Zeichen.
  • Überschriften - H1, H2, H3 (nur eine Hauptüberschrift (H1))
  • Inhalt - sollte "above the fold" sein, mit Fettdruck und Aufzählungszeichen
  • Bilder - Dateiname und Alt-Text (Alt-Text beschreibt das Bild für Suchmaschinen und wird für Bildschirmlesegeräte für Sehbehinderte verwendet)
  • Anchor-Text-Links (der eigentliche Text, der verlinkt wird. Verwenden Sie ein Schlüsselwort anstelle von Phrasen wie "Klicken Sie hier.")

 

4. Erstellen Sie eine auffällige Kopfzeile.

 

  • Je schlichter, desto besser.
  • Verwenden Sie Ihr Logo.
  • Geben Sie Ihre Telefonnummer an.
  • Fügen Sie oben rechts Höflichkeitslinks für eine schnelle Navigation ein.
  • Fügen Sie einen Login-Link hinzu - falls erforderlich.
  • Verwenden Sie eine einheitliche Kopfzeile für die gesamte Website.

 

5. Bauen Sie das Menü/die Navigation auf.

 

  • Machen Sie es groß genug, so dass es aus einem Meter Entfernung gesehen werden kann.
  • Verwenden Sie eine klare Schriftart, die leicht zu lesen ist.
  • Halten Sie es auf der gesamten Website einheitlich.
  • Verwenden Sie kurze, beschreibende Menüüberschriften.
  • Nicht mehr als 8 Menüüberschriften auf einer Seite. 5 oder 6 sind ideal.
  • Auch hier gilt: einfach und übersichtlich halten.

 

6. Enthalten Sie Aufforderungen zum Handeln (CTA).

 

  • Sie haben 3 bis 5 Sekunden Zeit, um den Besucher anzusprechen - nutzen Sie CTAs, um ihn anzusprechen und zu gewinnen.
  • Jeder CTA sollte einen anderen Besuchertyp ansprechen.
  • Nicht alle müssen zu Landing Pages führen. Einige können z. B. auf Blogbeiträge verweisen.
  • Integrieren Sie A/B-Tests - verwenden Sie 2 verschiedene CTAs und testen Sie sie gegeneinander, um zu sehen, welche mehr Klicks erhält.
  • Sehen Sie sich Ihre Analysen an, um festzustellen, welche CTAs am effektivsten sind.

 

7. Binden Sie soziale Medien ein.

 

  • Fügen Sie eine CTA hinzu, um Ihren sozialen Netzwerken beizutreten - vorausgesetzt, Sie sind in den sozialen Medien aktiv.
  • Fügen Sie Symbole zum Folgen und Teilen in der Kopf- und Fußzeile ein.
  • Seien Sie beschreibend und zeigen Sie den Grund und den Wert für eine Mitgliedschaft auf.

 

8. Erstellen Sie eine Fußzeile.

 

  • Fügen Sie den juristischen Namen des Unternehmens und das Jahr des Urheberrechts ein.
  • Fügen Sie Kontaktinformationen und wichtige Links hinzu. Benutzer verwenden die Fußzeile oft als aktive Sitemap.
  • Halten Sie ihn auf der gesamten Website einheitlich.

 

9. Testen Sie Ihre Homepage laufend.

 

  • Erreichen Sie Ihre Ziele?
  • Haben sich die Ziele geändert?
  • Was kann hinzugefügt oder angepasst werden?

Unsere letzte allgemeine Empfehlung: Schauen Sie sich die Daten an und passen Sie sie an. 

Impressum | Datenschutz | Erstellt von Social Media Betreuung